Anmeldefrist für den European Beer Star 2018 läuft ab
Jetzt aber schnell! Einreichungen für Europas bedeutendsten Bier-Wettbewerb sind nur noch bis 7. September möglich. weiterlesen →
Jetzt aber schnell! Einreichungen für Europas bedeutendsten Bier-Wettbewerb sind nur noch bis 7. September möglich. weiterlesen →
Recht kurzfristig haben sich die Braubeviale und Maisel&Friends entschlossen, zur diesjährigen Beviale einen Hobbybrauerwettbewerb in’s Leben zu rufen. weiterlesen →
Am vergangenen Wochenende gab es beim Mitteldeutschen Hobbybrauertreffen eine Premiere: die Erstbegehung einer Teilstrecke der neuen Erzgebirgischen Bier-Route, die Brauereien auf der deutschen und tschechischen Seite des Erzgebirges in einer gemeinsamen Aktion vereint.
Zur den neuen europäischen Datenschutzgesetzen kann man stehen wie man will – ignorieren sollte man sie jedenfalls nicht. weiterlesen →
Ein Rezeptbuch im brau!magazin? Ja, wenn es wie dieses Rezepte für den Grill mit der Erklärung von Biervielfalt und Pairing-Empfehlungen mit Craft-Beer vereint. weiterlesen →
Von der Oberbaumbrücke durch Kreuzkölln
Der Hobbybrauerwettbewerb für Berlin
brau!magazin Frühjahr 2018
Bier brauen und Bier verkaufen: Ausbildung für Craft‑, Micro- und Gasthausbrauer
Tobis Spezial-Ale und Nicos Maibock
Ein gutes halbes Jahr nach der Hobbybrauer-Meisterschaft bei Störtebeker in Stralsund gab es gestern Abend die beiden Siegerbiere zu verkosten. Die Brauerei lud zeitgleich in Hamburg in die Elbphilharmonie und in Berlin in das BRLO Brwhouse ein, um die Ergebnisse der im großen Maßstab von 100 bzw. 20 Hekoliter eingebrauten Siegersude zu begutachten. weiterlesen →
Die Hochschule Anhalt in Köthen veranstaltet im August 2018 erstmals einen vierwöchigen multidisziplinären Braukurs für Craft‑, Micro- und Gasthausbrauer. weiterlesen →
Dieser Buchtipp passt zwar nicht ganz in die Reihe der Brau- und Bierbücher, aber jeder Hobbybrauer steht früher oder später vor dem Problem der Treber-Verwertung. Ein selbst gebackenes Brot ist dafür eine hervorragende Möglichkeit. Und da kommt die Reihe der Brotbackbücher von Lutz Geißler ins Spiel. weiterlesen →
Starkbier, acht Monate im Rumfass gereift
Markus Raupachs Bierhistorie vom Altertum bis zum Craftbier
Die Braumanufaktur Allgäu startet mit der neuen Biermarke „Neuschwanstein” und braut als erste Vertreterin ein Export und einen gut gehopften Bock. weiterlesen →
Im Oktober beim Testbrauen mit den Braufreunden Berlin hatte Kassjan es ja schon angekündigt: Eine Lohnbrauerei auf Rädern, die das Brauen zum Event macht – das ist die Idee von Saus’ und Brau’s. weiterlesen →
Ein Kochbuch, an dem neben einem Top-Küchenchef auch ein Physiker und ein Rechtswissenschaftler mitgearbeitet haben? Dass das funktionieren kann, haben der Gastronom Rolf Caviezel, der Polymerforscher Thomas A. Vilgis und der Fotograf Andreas Thumm nun schon mehrfach bewiesen. weiterlesen →
Dieser etwas ältere Titel der Penguin Random House Gruppe, dem AB-InBev der Verlagsbranche, behauptet „Für jedes Gericht das richtige Bier” liefern zu können. Das lässt mich zweifeln, denn auf den ersten Blick sieht das Cover nach einem Werbeprospekt der bekannten Münchner Brauerei aus.
Kassjan Smyczek, einer der drei Neugründer der traditionsreichen Firma Metzler Brauanlagen, hat bis Weihnachten an den Wochenenden ein straffes Programm: mit seiner neuen 25-Liter-Brauanlage fährt er durch ganz Deutschland und lässt Hobbybrauer, Vereine und andere Brau-Enthusiasten die Anlage auf Herz und Nieren prüfen.