Die Hochschule Anhalt legt den Kurs „Bier brauen und Bier verkaufen – Der multidisziplinäre Braukurs für Craft‑, Micro- und Gasthausbrauer” im kommenden Jahr 2022 erneut auf. weiterlesen →
Neuer Braukurs „Bier brauen und Bier verkaufen”
Die Hochschule Anhalt legt den Kurs „Bier brauen und Bier verkaufen – Der multidisziplinäre Braukurs für Craft‑, Micro- und Gasthausbrauer” wieder auf. weiterlesen →
Hamburg Beer Weekend am 27. und 30. August 2020
Das 1. Hamburg Beer Weekend feiert vom 27.08–30.08.2020 die Tradition und Zukunft der Bierkultur weiterlesen →
Braulabor in der Küche mit der Campus Brauerei
Die Campus-Brauerei der Uni Hannover veranstaltet eines der größten Brau-Events Deutschlands: Braulabor – in deiner Küche. weiterlesen →
Bierbrauen für jedermann : das Standardwerk für Einsteiger
Erfahrene Hobbybrauer werden beim Anblick dieser Rezension sagen: „Hlatkys Bierbrauen ist doch ein alter Hut”. Recht haben sie, denn die erste Auflage dieses Klassikers der deutschen Hobbybrauerliteratur erschien schon 1995, lange bevor die meisten von uns ans Bierbrauen dachten. Und doch gibt es jetzt eine „aktualisierte Neuauflage” mit der etwas verwirrenden Auflagennummer 1. Da fragt sich: ist denn der Titel „Neuauflage” gerechtfertigt? weiterlesen →
Sünje Nicolaysen: Der Ultimative Bier Guide

Zum Kenner in 222 Grafiken
Der Titel mag etwas übertrieben sein, denn ultimativ sind die Informationen dieses Buchs ganz sicher nicht. Aber sie sind ein guter Einstieg, schön illustriert und machen Lust auf mehr.
Cologne Craftbeer Festival 2019
Das erste Cologne Craftbeer Festival findet am 25. und 26.Mai 2019 in der Stadthalle in Köln-Mülheim statt und schließt, was für ein Glück, sehr opulent die Lücke, die das dieses Jahr nicht stattfindende „Festival der Bierkulturen“ sonst gerissen hätte. weiterlesen →
Maisels Artbeer #2: Release Party im Urban Spree
Am 3. Mai lud uns die Brauerei Maisel zur Premierenparty nach Berlin auf das Friedrichshainer RAW-Gelände ein. Anlass war die Vorstellung des zweiten Mitglieds ihrer Artbeer-Edition. In dieser Reihe werden besondere Biere mit besonderen Etiketten herausgebracht, die Künstler eigens für Maisel&Friends entwerfen.
Ferdinand Laudage: Noch mehr Craft-Bier selber brauen

Gut ein Jahr nach dem ersten Buch veröffentlichte Ferdinand Laudage den zweiten Teil seiner Brauanleitungs-Buchreihe für die Generation facebook.
Kampf dem Datenmüll
Das war die Brew Berlin 2018

Unser Besuch bei der reduzierten Brew Berlin innerhalb des Bar Convents war in diesem Jahr eher kurz.
weiterlesen →Verkostung des Eichelbiers

Als Nachtrag zu den drei Artikeln zum „Projekt Eichelbier” hier der Verkostungsbericht des heute fast ein Jahr alten Biers.
weiterlesen →Anmeldefrist für den European Beer Star 2018 läuft ab
Jetzt aber schnell! Einreichungen für Europas bedeutendsten Bier-Wettbewerb sind nur noch bis 7. September möglich. weiterlesen →
BrauBeviale brau@home Wettbewerb
Recht kurzfristig haben sich die Braubeviale und Maisel&Friends entschlossen, zur diesjährigen Beviale einen Hobbybrauerwettbewerb in’s Leben zu rufen. weiterlesen →
Erstbegehung der Erzgebirgischen Bier-Route
Am vergangenen Wochenende gab es beim Mitteldeutschen Hobbybrauertreffen eine Premiere: die Erstbegehung einer Teilstrecke der neuen Erzgebirgischen Bier-Route, die Brauereien auf der deutschen und tschechischen Seite des Erzgebirges in einer gemeinsamen Aktion vereint.
Mischbettvollentsalzer als Alternative zur Umkehrosmose ?
Ein Test soll zeigen, ob sich ein mit überschaubaren Mitteln selbstgebauter Mischbettvollentsalzer als Alternative für billige, aber leistungsschwache und potentiell verkeimte Mini-Umkehrosmoseanlagen eignet.
Neues beim Datenschutz
Zur den neuen europäischen Datenschutzgesetzen kann man stehen wie man will – ignorieren sollte man sie jedenfalls nicht. weiterlesen →
Buchtipp: Ja, Ich Grill!
Ein Rezeptbuch im brau!magazin? Ja, wenn es wie dieses Rezepte für den Grill mit der Erklärung von Biervielfalt und Pairing-Empfehlungen mit Craft-Beer vereint. weiterlesen →
Tasting mit Sieger bei BRLO

Tobis Spezial-Ale und Nicos Maibock
Ein gutes halbes Jahr nach der Hobbybrauer-Meisterschaft bei Störtebeker in Stralsund gab es gestern Abend die beiden Siegerbiere zu verkosten. Die Brauerei lud zeitgleich in Hamburg in die Elbphilharmonie und in Berlin in das BRLO Brwhouse ein, um die Ergebnisse der im großen Maßstab von 100 bzw. 20 Hekoliter eingebrauten Siegersude zu begutachten. weiterlesen →