Ubidots ist ein Cloud Service, der Messdaten von internetfähigen Geräten entgegennimmt, speichert und visualisiert. Die Plattform bietet viele Arten der Datenvisualisierung, berechnete Variablen, Durchschnittswerte, Benachrichtigungen (Events) und mehrere frei konfigurierbare Dashboard Ansichten, welche schreibgeschützt über öffentliche Links publiziert werden können. Der mobile Zugriff auf den Gärverlauf ist Out-of-the-Box vorhanden.
Die Datenerfassung für eine einzelne iSpindel bietet Ubidots for Education kostenfrei an. Für weitere Devices müssen Credits gekauft werden, die sich pro Tag und registrierter iSpindel wieder reduzieren.
Nach einer kurzen Registrierung auf http://app.ubidots.com kann es direkt losgehen. Den Token, der in der iSpindel Konfiguration eingetragen wird, findet man in seinem Ubidots Profil im Menüpunkt “API Credentials”. Er kann von mehreren iSpindeln zeitgleich verwendet werden und dient zur Zuordnung der persönlichen iSpindeln zum Ubidots Account. Die Identifizierung jeder einzelnen iSpindel erfolgt über den Spindelnamen, der in der iSpindelkonfiguration frei hinterlegt werden kann (Standard „iSpindel000“).
Die iSpindeln richten sich selbständig beim ersten Senden von Daten im Ubidots Account ein und sind dort anschließend unter ‘Devices’ zu finden.

Ubidots Devices
Standardmäßig werden von jeder iSpindel die Temperatur, der Neigungswinkel (tilt), die in der iSpindel berechnete Dichte (gravity) und einige Statusinformationen, wie zum Beispiel die Akkuspannung oder die WiFi Signalstärke (rssi) gespeichert.

Gespeicherte Werte
Zusätzlich zu diesen fest vorhandenen Variablen können für jedes Device frei definierbare Variablen mit berechneten Werten (‘fx’ Derived) oder Kumulationswerten (‘Σ’ Rolling Window) angelegt werden.
Häufig werden diese genutzt, um eine Platoberechnung außerhalb der iSpindel durchzuführen, den aktuellen Vergärungsgrad und Alkoholgehalt im Dashboard anzuzeigen, die maximale Gärtemperatur für die spätere Karbonisierung zu dokumentieren oder die im Dashboard dargestellten Kurven mit Hilfe von Durchschnittswerten zu glätten.
Nachdem man sein Set an Variablen konfiguriert hat, kann man Dashboards mit einer reichlichen Auswahl vorgefertigter Widgets erstellen, um die empfangenen Daten von der iSpindel darzustellen.

Ubidots Dashboard
Abgerundet wird das Angebot von Ubidots durch eine integrierte Benachrichtigungsfunktion, die beim Erreichen von bestimmten Schwellenwerten Emails und SMS Nachrichten versenden kann. Die Einsatzmöglichkeiten für diese sogenannten ‘Events’ sind vielfältig. Läuft die Gärtemperatur aus dem Ruder, ist der Zeitpunkt zum Grünschlauchen gekommen, besteht für den Coldcrash auf der winterlichen Terrasse Frostgefahr? Mit den Ubidots Events bleibt man jederzeit gut informiert.
Fazit:
Ubidots ist eine einfach zu nutzende und umfangreiche Methode, um die Daten der iSpindel auszuwerten. Für die Visualisierung der Daten stehen zahlreiche Bordmittel bereit. Die Benachrichtigungsfunktion, der Datenexport und die frei konfigurierbaren Variablen runden das Angebot ab und lassen kaum Wünsche offen.
Zitat: „Nachdem man sein Set an Variablen konfiguriert hat, kann man Dashboards mit einer reichlichen Auswahl vorgefertigter Widgets erstellen, um die empfangenen Daten von der iSpindel darzustellen.”
Mit der iSpindel will man Alkohol und Plato überwachen. Wie man die Variablen dazu konfiguriert, diesen wichtigen Punkt übergeht der Artikel leider. Ein, zwei Beispiele wären hier nötig.
Hallo, ich habe ein Problem bei der Erstellung der Variablen. Kann mir jemand dabei helfen??