Wer hat in Nördlingen wo Bier gebraut und wo wurde es getrunken? Das Stadtmuseum zeigt bis zum Herbst 2016 eine Sonderausstellung, in der sich alles um das flüssige Gold und dessen Konsum in Nördlingen dreht. In der beeindruckenden Gewölbehalle im Erdgeschoss des ehemaligen Hospitals werden die ehemaligen Brauereien wie z.B. „Sixen“, „Lamm“ oder „Dehler“, aber auch die dazugehörigen Biergärten und Keller gezeigt. Mit vielen Originalobjekten, Fotografien und Filmen wird eine vergangene Welt lebendig. Zuletzt kann der Museumsbesucher im sog. „Brauhaus“ des einzige noch in Nördlingen gebraute Bier des jungen Ein-Mann-Unternehmens „Maierbier“ genießen.
2016 wird landauf, landab des Bayerischen Reinheitsgebots gedacht, das vor 500 Jahren in Ingolstadt formuliert wurde und dessen namentliche Erwähnung als Vorschrift erstmals erst 1918 im Bayerischen Landtag belegt ist. Solche Brauvorschriften gab es natürlich nicht nur in Ingolstadt, sondern in vielen anderen Städten auch und sie wurden immer wieder erneuert und angepasst. Die früheste Nördlinger Bierordnung, die im Stadtarchiv Nördlingen aufbewahrt wird, datiert in das Jahr 1469 – also 47 Jahre vor dem Ingolstädter Gebot. Wörtlich heißt es in Nördlingen: „…man soll in kein Bier anders nichts tun denn Malz und Hopfen…“. Angesprochen wurden in der Nördlinger Ordnung nicht nur die Inhaltsstoffe, sondern auch der Bierpreis, Fehler im Herstellungsprozess, das Eichen der Gefäße und die Herstellungsmenge.
Das Brauen eigenen Bieres durch die Gastwirte war im 15. und 16. Jahrhundert üblich. Nach und nach spezialisierten sich einige Brauer und entwickelten größere Brauereien aus ihren Gaststätten heraus. Zum Ende des 19. Jahrhunderts waren es in Nördlingen elf Brauereien, die nicht nur den Nördlingern, sondern auch dem Umland Bier lieferten. Mit ihren beeindruckenden Brauhäusern waren sie große Arbeitgeber in der Stadt, mit ihren großen Biergärten und Bierkellern auf der Marienhöhe boten sie vor allem im Sommer Kurzweil und Unterhaltung.
Andrea Kugler ist Museumsleiterin des Stadtmuseums Nördlingen.
Stadtmuseum NördlingenVordere Gerbergasse 1
86720 Nördlingen
Tel. 09081÷84−810
stadtmuseum@noerdlingen.de
www.stadtmuseum-noerdlingen.de Öffnungszeiten:
17. März bis 8. September 2016
Dienstag bis Sonntag, 13.30 – 16.30 Uhr
Führungen jederzeit auf Anfrage